Update Hunderampe Nobby 2020
Heute gibt es ein kleines Update zur klappbaren Hunderampe Nobby. Wie bereits in userem Test zur Hunderampe vom Hersteller Nobby beschrieben, ist diese Einstiegshilfe zu 100% aus Kunststoff. Das macht sie sehr leicht und handlich. Jedoch kann Kunststoff, je nachdem welcher Kunststoff genau verarbeitet wurde, in der Regel keine ganz so lange Lebensdauer aufweisen wie z.B. Aluminium.
Das haben wir jetzt zu spüren bekommen. Nach etwa 4 Jahren häufigen benutzens sind nun an einer der Klappstellen an der Rampe die Lamellen gebrochen. Unser Johnny, der inzwischen 13 Jahre alt ist, stieg gerade aus dem Auto über die Hunderampe aus. Er braucht die Einstiegshilfen ins Auto inzwischen mehr denn je. Seine Sprungkraft hat in den letzten 2-3 Jahren noch mal deutlich nachgelassen. Er wird eindeutig älter. Dennoch können wir uns glücklich schätzen. Er ist abgesehn davon doch noch lange mit uns unterwegs zum Spazieren und Wandern, wenn auch in etwas mäßigerem Tempo. Glücklicherweise war er schon mit beiden Vorderpfoten am Boden, als die Rampe nachgab, sodass ihm nichts passiert ist.
Hunderampe für das Auto nach 4 Jahren kaputt
Wir haben die Rampe im August 2016 gekauft. Wir haben sie durchaus täglich benutzt. Wir haben 2 Autos im Haushalt. Aufgrund eines kleineren Kofferraums in einem der beiden PKWs haben wir hier lieber die Hunderampe Nobby benutzt. Aufgrund ihrer Bauweise ist diese im zusammengeklappten Zustand besonders platzsparend. So hat sie schön in den Kofferraum neben den Hund gepasst. In unserem größeren Auto nehmen wir in der Regel die Hunderampe Dogwalk von Kleinmetall. Diese ist länger und am größeren Auto, welches auch höher ist, bequemer, wenn Johnny Ein- oder Aussteigen möchte. Wir nehmen uns gerne Zeit für tolle Spaziergänge an verschiedenen Wanderwegen, weshalb wir täglich mindestens einmal mit dem Auto zum Gassi fahren. Daher ist die Hunderampe Nobby geschätzt im Schnitt 5 mal in der Woche zum Einsatz gekommen.
Die Bruchstelle ist leider nicht zu reparieren. Theoretisch könnte man die Lamellen durch Aluminium ersetzen. Man müsste jedoch etwa die gleichen Maße ausfräsen und sie dann mit der Lauffläche aus Kunststoff verschrauben. Das steht für uns nicht im richtigen Verhältnis von Aufwand und Nutzen. Denn wir haben noch andere Hunderampen, die wir stattdessen benutzen können und werden. Verglichen zum günstigen Kaufpreis ist die Lebensdauer der Auto Rampe in meinen Augen in Ordnung. Wer so einen Fall dennoch vermeiden will, der sollte über einen Kauf einer Aluminium Variante nachdenken. Diese sind einmalig Teurer, werden jedoch länger halten. Die Qualität der Lauffläche ist in der Regel auch besser, da die Gesamtverarbeitungsqualität teurerer Rampen höher ist.

Keine Kommentare vorhanden