Skip to main content
[Gesamt: 2   Durchschnitt:  5/5]

Wie funktioniert eine Teleskophunderampe?

Eine Teleskophunderampe ist, wie es der Name vermuten lässt, mittels Gleitschienen ausziehbar. Diese sind seitlich an den zwei oder mehrteiligen Rampen angebracht. Das Funktionsprinzip ist ähnlich dem von z.B. Küchenschubladen-führungsschienen. Ein Profil greift in ein Gegenprofil. Idealerweise besteht ein Profil aus einem weicheren, gleitfähigem Material und das Gegenstück aus einem härterem. Über einen Arretierbolzen, oder anderen Mechanismen rastet eine Teleskophunderampe ein. Bei manchen Hunderampen ist ein Gurt mitgeliefert, wenn an diesen im zusammengeschobenen Zustand kein Arretierbolzen vorgesehn sein sollte.

Teleskophunderampe TrixieIn der Anwendung wird die Unterseite am Boden abgestellt und die Rampe nach oben ausgezogen. Folglich ist die Handhabung sehr einfach. Beim zusammenschieben ist jedoch darauf zu achten, die Rampe so zu greifen, dass man sich die Finger nicht einzwickt.

Was man bei einer Teleskophunderampe beachten sollte.

Teleskop-Hunderampe Dogwalk Schienen.jpgDurch Schmierung wird der Verschleiß vermindert. Manche Hersteller weisen in der Gebrauchsanweisung direkt darauf hin, ein wenig Öl aufzutragen. Hundehalter, die auf Langlebigkeit ihrer Produkte setzen, sollten die Teleskophunderampe 4petsTeleskophunderampe regelmäßig reinigen und anschließend etwas schmieren. Zum Säubern den groben Dreck mit Wasser und Putzlappen entfernen. Anschließend z.B. mit handelsüblichem Allesreiniger, oder Spülwasser die Rampe gründlich abwischen. Als Schmiermittel eignet sich ein Hydrauliköl oder ein wenig Fahrradkettenfett. Den meisten wird sofort der Alleskönner WD 40 in den Sinn kommen. Das hat aber den Nachteil, dass es mit der Zeit verfliegt und seine Wirkung somit nicht lange anhält. Wer es 2-3 mal in der Woche aufsprüht, der sollte auch damit die Langlebigkeit verbessern können.

Wenn ihr die Teleskophunderampe schmiert, ist bei der Handhabung ein wenig Vorsicht geboten. Öl oder Fett an der Kleidung oder im Autoinnenraum möchte niemand haben.

Die Grundsätzlichen Infos und Daten zum Thema „Wie wähle ich eine passende Hunderampe“ sind zu beachten.

Ist die Instandhaltung einer Teleskophunderampe aufwendig?

Die Pro-Tag-Benutzung und somit der Verschleiß hält sich in Grenzen. Durchschnittlich 4-6 mal werden die Rampen am Tag aus-und eingezogen. Wird vermieden, dass sich großer Schmutz zwischen den Gleitbelägen zwickt, ist der Instandhaltungsaufwand minimal.

Fazit: Qualität, die Überzeugt.

Aufgrund ihrer Bauweise besteht eine Teleskophunderampe meist aus Aluminium. Aus diesem und weiteren Gründen handelt es sich dabei um die hochwertigeren Produkte. Die Abnutzung von Alurampen ist geringer. Jeder kennt das aus eigener Erfahrung: Bei Kunststoffprodukten bricht häufig ein Stück aus oder ab. Eine gute Teleskophunderampe kann bei richtiger Benutzung und ein wenig Achtsamkeit im Umgang gut ein hoffentlich langes Hundeleben überstehen. Meiner Meinung nach macht die Optik außerdem einen qualitativeren Eindruck, als bei Kunststoff- oder Holzhunderampen. Doch diese kann sich von eurer persönlichen Ansicht unterscheiden.

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *