Skip to main content
[Gesamt: 1   Durchschnitt:  5/5]

Ausführliche Details der Hunderampen und eigene Test-Videos

Hunderampen-Tests von einer Institution wie von Stiftung Warentest sind im Web nicht zu finden. Hier findet ihr eine Produktauswahl von Rampen auf Amazon. Die Vor- und Nachteile wurden anhand von Amazon-Kundenbewertungen zusammengetragen. So soll ein Vergleich der Einstiegshilfen bezüglich ihrer Preis-Leistungsverhältnisse ermöglicht werden. Zu manchen Hunderampen auf dieser Seite wurden eigene Test-Videos erstellt. Diese und Videos der Hersteller (falls vorhanden) können Hundehalter in den Details ansehen. Mit Hilfe unseres Filters auf der rechten Seite könnt ihr die erhältlichen Hunderampen nach Preis, Bewertung, Art und Länge filtern. Falls nichts passendes dabei sein sollte, findet ihr hier alle erhältlichen Hunderampen bei Amazon.de. Alle Hunderampen, zu denen ein Review verfügbar ist sind unten aufgelistet. (Nach unten scrollen)

Was würde ein praxisnaher Hunderampen Test beinhalten?

Eine Hunderampe erleichtert den Alltag für Mensch und Tier.Offizielle Testberichte sind zum aktuellen Zeitpunkt nicht zu finden. Doch wie würde ein ordentlicher Hunderampen-Test überhaupt aussehen? Um sich eine objektive Meinung über die erhältlichen Produkte bilden zu können, sollte die Rampe in einem Test zunächst auf die Umstände angepasst sein. Dass heißt, die richtigen Daten und die passende Länge zum Fahrzeug sollten gewählt sein. Gemeint sind hierbei vor allem die Punkte wie Tragfähigkeit und Rampenlänge. Denn möchte ich eine Hunderampe mit einer Tragfähigkeit von 40 kg bewerten und teste diese nun mit einem 55 kg schweren Rottweiler, so kann es zwangsläufig dazu führen, dass die Einstiegshilfe dem Gewicht nicht standhält. Außerdem solltet ihr nicht auf die Idee kommen die Hunderampe selbst zu betreten, um die Belastbarkeit zu prüfen. Es herrscht eine komplett andere Gewichtsverteilung, als auf vier Pfoten. Es wäre kein Wunder, wenn eine Hunderampe ein menschliches Körpergewicht von 75 kg nicht standhält, obwohl diese mit einer Tragfähigkeit von bis zu 85 kg ausgeschrieben ist. Gemeint ist hier immer die Belastbarkeitsgrenze auf allen vieren!

Ist die Länge zu kurz im Verhältnis zur Autohöhe gewählt, kann dies dazu führen, dass die Oberflächenbeschichtung nicht genügend Grip liefert, obwohl diese eigentlich vom Hersteller gut gewählt wurde. Der Einstiegswinkel würde zu groß werden.

Ein Test einer Hunderampe ist weit umfänglicher als vermutet

Während unserer Hunderampen-Tests fiel uns auf, dass wir zunächst immer wieder einen Punkt vergessen haben. Denn eine objektive Meinungsbildung erfordert mehr Punkte als vermutet.

Ein Test auf Herz und Nieren würde außerdem die optische Überprüfung der Hunderampe beinhalten. Welche Qualität weist das Material auf? Ist die Verarbeitung hochwertig oder sieht es eher nach „schnell-schnell“ aus? Man würde die Handhabung bewerten. Das heißt der Tester würde überprüfen, ob die Funktion (einklappen oder einschieben), schwer oder leichtgängig ist. Punkte wie ein Tragegriff oder das Gewicht des Produktes spielen auch in die Handhabung mit ein.

Hinweis: nicht alle Hunderampen-Reviews beziehen sich auf tatsächliche Tests. Eigens getestete Hunderampen für das Auto enthalten ein Video des Youtube Channels „Flexi Paws“ in ihren Details. Die übrigen Reviews wurden durch recherche der Amazonrezensionen zusammengetragen.

Ein weiterer wichtiger Punkt, den es zu überprüfen gilt, ist die Verstaubarkeit Hunderampe Nobby verstautder Hunderampe. Hier müssen selbstverständlich auch wieder individuelle Faktoren berücksichtigt werden. Versucht man eine Hunderampe mit einer Nutzlänge von 180 cm und einer Verstaugröße von 71 x 40 x 22 cm (in diesem Beispiel die klappbare Hunderampe Pet Gear Travel Lite) in einen Smart zu packen, so fällt die Bewertung vermutlich nicht Positiv aus. Unser Blogbeitrag zum Thema Verstaubarkeit von Hunderampen hilft hier als Ratgeber.

Oberfläche Teleskop-Hunderampe Dogwalk KleinmetallDas Wichtigste, worauf man unbedingt achten muss neben der passenden Länge, ist die Laufoberfläche. Erfüllt diese nicht ihren Zweck, fühlt sich der Hund auf der Rampe nicht wohl und wird diese abstoßen.

Natürlich gibt es auch noch andere Produkteigenschaften, die einer Hunderampe einen Pluspunkt verschaffen können. Diese könnten mitgeliefertes Zubehör, wie z.B. Sicherheitsgurte oder Ähnliches sein. Solche Produktspezifischen Argumente sind in den einzelnen Reviews mit angegeben. Hunderampen, die wir in unserem Test hatten, haben ein Test-Video vom Youtube-Channel „Flexi Paws“ in ihren Details. Alle aufgeführten Punkte, die ein Hunderampen-Test enthalten sollte, wurden hierbei beachtet.

Tragetasche Teleskop-Hunderampe DogwalkHunderampen im Detail

Teleskop-Hunderampe 4pets

218,12 €

inkl. 19% MwSt.
DetailsBei prüfen*
Teleskoprampe Walkup von Kleinmetall

169,65 €

inkl. 19% MwSt.
DetailsBei prüfen*
Klapp-Rampe DogMaxx mit Sicherungsgurt

34,90 €

inkl. 19% MwSt.
DetailsBei prüfen*
Trixie 3939 Klapp-Rampe

62,52 €

inkl. 19% MwSt.
DetailsBei prüfen*
Pet Gear Travel Lite

71,92 €

inkl. 19% MwSt.
DetailsBei prüfen*
Teleskop-Rampe Trixie 3940

100,50 €

inkl. 19% MwSt.
DetailsBei prüfen*
Teleskop-Hunderampe DOGWALK von Kleinmetall im Test

189,80 €

inkl. 19% MwSt.
DetailsBei prüfen*
Holzhunderampe Karlie Flamingo

68,45 €

inkl. 19% MwSt.
DetailsBei prüfen*
Faltbare Hunderampe

67,20 €

inkl. 19% MwSt.
DetailsBei prüfen*
Faltbare Aluminium Hunderampe in verschiedenen Längen

205,00 €

inkl. 19% MwSt.
DetailsBei prüfen*
Pet Gear dreigeteilte Hunderampe

82,78 €

inkl. 19% MwSt.
DetailsBei prüfen*
Klappbare Hunderampe Nobby 76325 im Test

87,64 €

inkl. 19% MwSt.
DetailsBei prüfen*
TecTake® Teleskop Hunderampe

31,99 €

inkl. 19% MwSt.
DetailsBei prüfen*
Klappbare Hunderampe Elmato

68,99 €

inkl. 19% MwSt.
DetailsBei prüfen*

Kommentare


Andrea Voß Oktober 3, 2020 um 3:51 pm

Danke für diese großartige Seite, für so viel fundierte Information, für all die Arbeit, die drin steckt!!

Obschon kaum Fragen offen bleiben zur Hunderampe, auf eine find ich keine Antwort: wie ist das mit der Rampe für die Seitentür / Rückbank?
Wir fahren einen Skoda Octavia; wenn ich da nun eine Rampe in der entspr. Länge (muß ich noch ausmessen), z.B. die von Karlie oder Kleinmetall, auf die Sitzkante auflege – wird sie da nicht wackeln, wenn der Hund darauf tritt – ?
Woraufhin der Hund dann sicherlich nie wieder einen Fuß darauf setzen wird?
Gibt es da ein Zusatzmittel zur Stabilisierung, eine Halterung – – oder etwas, das man selber bauen kann ?
Oder ist so etwas gar nicht nötig?
Wenn ich die Rampe unten auf die Karosserie auflege, nützt sie mir nicht viel ….. einer unserer beiden Hunde hat demnächst eine OP vor sich, da darf er dann vorläufig nicht springen, und vermutlich auch nicht Treppen steigen.
Vielleicht können Sie mir einen Tip geben, oder eine Empfehlung für eine passende Rampe – ich wäre Ihnen sehr verbunden!
Mit besten Grüßen,
Andrea Voß

Antworten

Hunderampe-Auto.com Oktober 3, 2020 um 4:34 pm

Hallo Andrea,

vielen Dank für dein Lob. Dafür wird diese Seite betrieben, um Hundehaltern und Vierbeinern das Leben zu erleichtern. 🙂

Ob die Rampe beim Auflegen auf der Sitzkante wackelt, bzw. wie sehr, liegt natürlich vor allem am Gewicht des Hundes und wie weich der Sitz ist. Erfahrungsgemäß macht etwas Wackeln den Hunden nichts aus. Unsere selbstgebaute Hunderampe hat auch immer recht stark gefedert. Das hat Johnny nicht davon abgehalten darüber zu laufen.
Um zu vermeiden, dass die Rampe ganz abrutscht und eure Fellnase abstürzt, kannst du auch die Rampe an der Auflagefläche noch mit einer Hand festhalten während der Hund über die Rampe läuft. Das haben wir bei der selbstgebauten Rampe anfangs auch immer gemacht, da wir hier noch nicht die perfekten Gummistopper gefunden hatten, die ein seitliches Verrutschen der Rampe verhindern. Das hängt jedoch etwas davon ab, wie gut der Hund bereits selbstständig über die Einstiegshilfe läuft. Wenn er eine seitliche Führung von dir benötigt, um über die Hunderampe zu laufen, wird das etwas schwieriger. Eventuell kann dir dann hier noch jemand behilflich sein.

Eine weitere Möglichkeit ist, dass du noch einen kleinen Tritt mit z.B. 3 Stufen dabei hast und diesen als Auflagefläche für die Hunderampe nutzt. Der Tritt sollte dann ca. die gleiche Höhe haben wie die Sitzfläche, auf die der Hund platz nehmen soll und eher schmal sein, damit du ihn möglichst weit nach innen zur Tür stellen kannst. Bei dieser Methode wird ein Spalt von der Rampe zur Sitzfläche entstehen. Da musst du dann noch beurteilen, ob der Spalt klein genug ist, dass euer Vierbeiner einfach darüber steigt, oder ob du diesen auch noch evtl. mit einem Brett ausfüllst.

Du solltest definitiv vor einer Entscheidung die Hintertür mal komplett auf machen, um zu sehen wie groß der Winkel der Tür ist. Idealfall wäre natürlich, dass sie 90° auf geht. Dann kann die Rampe gerade zur Sitzbank des Autos aufgestellt werden. Dann musst du dir keine Gedanken machen, welche Rampe für euch die Richtige ist. Je geringer der Winkel der Autotür ist, desto schmaler sollte die Rampe sein, da dann das Auflegen leichter ist. Die schmalste uns bekannte Hunderampe (ausgenommen Marke Eigenbau) ist die „Faltbare Aluminium Hunderampe in verschiedenen Längen“. Diese ist aber leider nicht so handlich wie z.B. die Teleskophunderampe von Kleinmetall.

Ich Hoffe das hilft dir weiter und ihr findet eine gute Lösung. Außerdem hoffen wir, dass die OP gut verläuft und euer Hund schnellst möglich wieder fit wird.

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *