Skip to main content

Teleskoprampe Walkup von Kleinmetall

(4.5 / 5 bei 87 Stimmen)

169,65 €

inkl. 19% MwSt.Aktualisiert am: Mai 31, 2023 9:17 pm
Art der RampeTeleskop Hunderampe
MaterialienAluminium
Tragfähigkeit85kg
Länge185cm
Breite42cm
Geeignet für LadekantenhöheHöhe über 65 cm bis 75 cm
Verstaugröße

110 x 42 x 7 cm


[Gesamt: 3   Durchschnitt:  4.3/5]

Vorteile

  • Anti-Rutsch Oberfläche sehr zuverlässig
  • Praktischer Tragegriff
  • Sehr breit (42cm), sehr lang (185cm)
  • Cooles Design
  • Hohe Belastbarkeit (85kg)

Nachteile

  • Arretierknopf, welcher das Ausziehen ermöglicht, im Winter mit Handschuhen schwer zu betätigen
  • Hohes Eigengewicht (7,5kg)
  • Auch zusammengeschoben noch immer lang (1,1m)

Teleskoprampe Walkup von Kleinmetall: Allzeit rutschfest

Die Teleskoprampe Walkup von Kleinmetall überzeugt vor allem durch ihre Rutschfestigkeit. An der Oberfläche sind Noppen angebracht, welche ihren Zweck sehr gut erfüllen. Zudem geben diese mit ihrem Pfotenmuster der Rampe einen coolen Look. Durch ihre Länge ist die Teleskoprampe besonders für hohe Autos geeignet. Schwere und große Hunde fühlen sich auf der stabilen Rampe sicher. Möchte man seinem Vierbeiner eine Einstiegshilfe bieten, die Sicherheit vermittelt, so muss in puncto Handling und Gewicht ein kleiner Abstrich gemacht werden. Jedoch ist das Preis-Leistungsverhältnis sehr fair. Dank des praktischen Tragegriffs fällt das Eigengewicht der Hunderampe auch nicht so gravierend in die Bewertung der Handhabung mit ein.

Zum Aufbau der Hunderampe Walkup und ein Vergleich mit der Rampe Dogwalk

Am Tragegriff kann die Teleskop-Hunderampe Walkup Kleinmetall praktisch gepackt werdenVerglichen mit der Hunderampe Dogwalk, welcher wir einen eigenen Test unterzogen haben, fallen einige Punkte auf. Die Teleskop-Hunderampe Walkup von Kleinmetall ist 2-teilig aufgebaut, Dogwalk 3-teilig. Die Verstaugröße ist dadurch in der Länge um 37 cm größer. Außerdem ist die Hunderampe Walkup 2 kg schwerer. Dies kommt auch daher, dass die Gesamtlänge im ausgezogenen Zustand 22 cm mehr beträgt. Ein Pluspunkt ist der praktische Tragegriff an der Seite. Ein Unterschied lässt sich außerdem im Preis feststellen. Gut 40 Euro ist die Teleskop-Hunderampe Walkup günstiger als ihr Pendant Dogwalk.

Die beiden haben jedoch auch einige Gemeinsamkeiten. Sie bestehen zum Großteil aus Kunststoff. Die seitlichen Gleitschienen sind aus Aluminium. Die Griffigkeit der Lauffläche besticht mit Zuverlässigkeit auch bei Nässe. Die Konstruktion ist sehr masiv. Die Maximalbelastbarkeit liegt bei 85 kg. Ähnlich sind vor allem auch die Kunststoffenden, an der die Ein- bzw. Ausstiegshilfe am Boden und am Auto aufgelegt wird. Zu guter Letzt kann man sagen, dass die Hunderampe Walkup wohl der Vorgänger zu Dogwalk ist. Kleinmetall ist hier auf die Kundenbedürfnisse eingegangen und hat die Nachteile von Walkup ausgebessert, in dem das Gewicht und die Verstaugröße handlicher gemacht wurden. Ergebnis ist die Teleskop-Hunderampe Dogwalk 3.

Für den Vergleich der Werte wurde die 163 cm Ausführung von Dogwalk herangezogen. Diese ist auch in 193 cm Gesamtlänge verfügbar. Diese kommt ebenfalls auf ein Gewicht von 7,6 kg und hat somit im Vergleich mit der Hunderampe Walkup keinen Vorteil. Doch selbst die 193 cm Ausführung ist im zusammengeschobenen Zustand immer noch 27 cm kürzer als Walkup. Der Preisunterschied ist jedoch erheblich. Für die 30 cm Extralänge verlangt Kleinmetall zusätzliche 40 Euro. Somit liegt der Preis bei 210 Euro. Der Preisvorteil würde sich somit Verdoppeln auf 80 Euro.

Mit welcher Absicht kauft ein Hundehalter eine Hunderampe für das Auto?

Die Teleskoprampe Walkup ist sofort einsatzbereit. Ein eigenständiges „Aufpimpen“ ist bei dieser Rampe nicht nötig. Preislich gehört sie zur Kategorie der teureren Hunderampen. Aufgrund der Vorteile kann man dies jedoch verschmerzen. Viel ärgerlicher ist es, wenn eine Hunderampe gekauft wird, die einen Teleskop-Hunderampe Walkup von Kleinmetall in der praktischen Anwendungschlechten Grip aufweist. Schließlich möchte man die Alltagserleichterung sofort nutzen. Wenn, bevor dies möglich ist, zunächst ein passender Belag gewählt, gekauft und angepasst werden muss, kostet das durchaus Nerven. Auch das Umtauschen möchte man sich sparen. Deshalb sollte man sich bewusst machen, dass es manchmal sinnvoll ist, den höheren Preis zu bezahlen. Hier spreche ich aus Erfahrung.

Zudem kann man den Preis als langfristige Investition sehen. Aufgrund der stabilen Bauweise, wird die Einstiegshilfe eine lange Zeit überstehen. Vermutlich gar 2 oder 3 mal so viele Lebenszeiten anderer Rampen. Eine Hunderampe, die ursprünglich dazu produziert wurde, einem Vierbeiner den Einstieg in ein Auto zu erleichtern, kann auch in den eigenen vier Wänden Anwendung finden (siehe Blogbeitrag). Du bist also auf der Suche nach einer Hunderampe, die z.B. rutschige Stufen überbrücken soll? Dann spielt die Verstaugröße für dich keine Rolle. Hierfür ist die Teleskop-Hunderampe Walkup sehr zu empfehlen.

Zubehör für das Auto vereinfacht die alltägliche Nutzung

Die Teleskoprampe von Kleinmetall ist nur in großen Autos neben dem Hund verstaubar. Die einfachste Lösung ist, nachdem der Vierbeiner es sich im Autoinnenraum gemütlich gemacht hat, die Rampe auf die Rücksitzbank zu schnallen. Um den Stoffbezug der Sitze zu schonen und sauber zu halten, genügt eine alte Decke. Alternativ sind auch universell nutzbare Schutzdecken bei Amazon erhältlich. Ein festes Gewebe schützt den Stoff im Innenraum selbst vor scharfen Kanten.

Fazit: In puncto Funktionalität kann die Teleskop-Hunderampe Walkup voll und ganz überzeugen. Wer viel Platz im Auto hat, bekommt hier für einen fairen Preis eine sehr gute Hunderampe. Wer etwas weniger Freiraum im Auto hat, der ist mit dem Pendant Dogwalk 3 besser beraten.

Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Kofferraumschutz Topist

38,33 €

inkl. 19% MwSt.Aktualisiert am: Mai 31, 2023 9:17 pm
DetailsBei prüfen*
Stefanplast GULLIVER 3 Transportbox

34,99 €

inkl. 19% MwSt.Aktualisiert am: Mai 31, 2023 9:18 pm
DetailsBei prüfen*
Trixie 39340 Transportbox, Aluminium

219,00 €

inkl. 19% MwSt.Aktualisiert am: Mai 31, 2023 9:18 pm
DetailsBei prüfen*

169,65 €

inkl. 19% MwSt.Aktualisiert am: Mai 31, 2023 9:17 pm