Vorteile
- Anti-Rutsch Oberfläche sehr zuverlässig
- Sehr einfache Handhabung
- Länge variabel (73-150cm)
- Sehr leicht (5kg)
- Gute Verstaubarkeit (eingeschoben 70x42x12cm)
- Cooles Design
- Hohe Belastbarkeit (100kg)
Nachteile
- Bolzen zum arretieren in der zusammengeschobenen Position fehlt
- Kurz (150cm)
Teleskophunderampe 4pets: Die Modische
Die Teleskophunderampe 4pets besticht durch ihr cooles Design. Doch schaut man genauer hin, so springt einem auch die gute Verarbeitungsqualität ins Auge. Hohe Materialgüte an den Aluminium-Gleitschienen und an der Oberfläche ragen heraus. Die Lauffläche besteht aus Kunststoffplatten, die Schienen aus Aluminium. Der Hersteller hat Lamellen quer zur Laufrichtung angebracht. Dadurch kommen auch schwere Hunde nicht ins rutschen. Jedoch darf der Einstiegswinkel als Kriterium für die Wahl der passenden Rampe nie unterschätzt werden. Ist der Winkel größer als 25°, so kann geringe Griffigkeit die Folge sein. Der Hinweis erfolgt an dieser Stelle, da die Hunderampe von 4pets mit 150 cm nicht zu den längsten gehört. Hinweise zur richtigen Hunderampen-länge auf der Startseite.
An der Auflagefläche sind gewinkelte Kunststoffklötze angebracht. Dadurch liegt die Rampe voll am Boden und an der Stoßstange des PKW auf. Zudem werden Kratzer vermieden.
Auf Grund des geringen Eigengewichts (5kg) und der leichtgängigen Schienen ist die Bedienung mit einer Hand problemlos möglich. Der Hund kann an einer Hand mit der Leine zum Auto geführt werden. In der anderen trägt man die Hunderampe. Leider ist hierfür kein extra Tragegriff seitlich angebracht. Folglich wäre die Handhabung noch einen tick leichter. Dennoch lässt sich die Teleskophunderampe 4pets greifen. Am Fahrzeug angekommen stellt Frauchen oder Herrchen die Rampe mit dem unteren Ende am Boden auf. Mit nur einer Hand lässt sich die Teleskophunderampe nach oben ausziehen. Im nächsten Schritt das obere Ende der Hunderampe mit den Stoppern an der Stoßstange oder an der Hintertür des Autos auflegen. Alle Passagiere bitte einsteigen.
Zur Bauart der Hunderampe von 4pets
Die Bauart erinnert sehr an die Teleskophunderampe Dogwalk 3 vom Hersteller Kleinmetall, welcher wir einen eigenen Test unterzogen haben. Auch diese hat einen 3-teiligen Aufbau, weist optisch sehr schön verarbeitetes Material auf und kann ebenso von der Qualität überzeugen. Die seitlichen Schienen sind vermutlich gar das gleiche Rohmaterial. Die Kunststoffteile, an den Enden der Einstiegshilfe sind vermutlich das gleiche Bauteil wie bei der Teleskophunderampe von Kleinmetall. Leider konnten wir noch kein Test-Video zur Rampe von 4pets erstellen, da wir diese bisher nur bei Bekannten aus der Hundeschule ausprobiert haben und sie nicht selbst besitzen. Dennoch können wir durchaus aus eigenen, praktischen Erfahrungen zu dieser Hunderampe berichten.
Mit einer Länge von 150cm zählt die Teleskophunderampe 4pets nicht zu den längsten. Hundehalter, die ein Fahrzeug mit hoher Ladekante haben, sollten sich für eine längere Hunderampe entscheiden. Die Ladekante eures Autos zu messen oder die Daten aus dem Internet zu entnehmen, ist einer der wichtigsten Schritte. Nur so kann die passende Hunderampe ausgesucht werden. Unser Hunderampen-Filter hilft bei der Auswahl der passenden Länge. Einfach den Höhenbereich auswählen, in dem sich euer Fahrzeug bewegt und schon werden die Hunderampen mit der passenden Länge angezeigt. Den Filter seht ihr rechts in der Sidebar.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden