Vorteile
Nachteile
Klapp-Rampe DogMaxx: Der Preishammer
Die Klapp-Rampe DogMaxx hat ein Nutzungsgewicht von 6 kg und gehört so zu eine der mittelschweren Hunderampen. Es ist möglich die Hunderampe mit einer Hand zu tragen. Dies beeinflusst die Praxisanwendung positiv, da die andere Hand für die Hundeleine frei bleibt. Die Länge beträgt 155cm. Zusammengelegt hat die Hunderampe die Abmaße 78x40x26cm. Die Scharniere sind mit einem Metallbolzen gesichert. Somit ist die Rampe an der Klappstelle stabil. Die Qualität überzeugt. Ein strapazierfähiger Eindruck wird vermittelt. Am Auto aufgebaut steht die Rampe sehr stabild, da die Enden abgeflacht wurden. Gummifüße verhindern ein Abrutschen an der Stoßstange und schützen den Lack vor Kratzern. Die Beschichtung an der Oberfläche ist sehr rau.
Dem aufmerksamen Besucher dieser Seite ist sicherlich die Ähnlichkeit mit dem Bestseller von Trixie aufgefallen.
Mitgelieferter Gurt
Bei der zusammenlegbaren Hunderampe ist ein Sicherungsgurt im Lieferumfang enthalten. Dieser wird durch einen Schlitz, der sich seitlich in der Rampe befindet gefädelt. Anschließend führt man den Gurt um die Kopfstütze der Rücksitzbank. Durch einen Klickverschluss werden die beiden Enden miteinander verbunden. Diese Art von Verschluss ist in der Länge verstellbar. Folglich ist die Klapp-Rampe in der Position gesichert. In einem Fahrzeug mit großem Kofferraum findet DogMaxx hinter dem tierischen Passagier platz.
Fehlende Angaben bezüglich der Stabilität
Leider werden vom Hersteller keine Angaben zur Tragfähigkeit gemacht. Aus den Kundenrezensionen ist zu entnehmen:
Ein Körpergewicht von bis zu mind. 40 kg sollte die Klapp-Rampe von DogMaxx jedoch tragen. Geht man davon aus, dass die Rampe identisch mit der Klapprampe von Trixie ist, so ergibt sich eine Maximalbelastbarkeit von 90 kg.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden