Skip to main content

Eine Auto-Hunderampe für einen Kleinwagen

[Gesamt: 0   Durchschnitt:  0/5]

Bisher wurden vorallem für die größeren Automodelle allgemein gut passende Hunderampen besprochen. Doch was, wenn ich leider nicht so viel Platz in meinem Fahrzeug habe. Eine passende Hunderampe für einen Kleinwagen zu finden ist dennoch kein Hexenwerk.

Passende Hunderampen für Kleinwagen

Hundehalter, die einen Kleinwagen fahren, müssen sich etwas mehr Gedanken über die Verstaubarkeit ihrer Hunderampe machen. Daher der Hinweis auf den Blogartikel, der sich mit dem Thema Hunderampe verstauen beschäftigt.

Generell lässt sich für Kleinwagen jedoch die Hunderampe Nobby empfehlen, die wir auch selbst im Test hatten. Aufgrund ihrer kastenförmigen Bauform im zusammengelegten Zustand, findet man für diese besonders einfach freien Stauraum im Auto.

Auch die Holzhunderampe Karlie Flamingo kann für Kleinwagen passend sein, da diese nicht besonders lang ist. Somit kann sie auch in kurzen Kofferräumen noch neben dem Vierbeiner unterkommen. Die Rampe ist jedoch aufgrund ihrer Länge nur für niedrige Einstiegshöhen bis max. 65 cm geeignet.

Wer keine Abstriche in Puncto Qualität, Handhabbarkeit und Länge machen will, der kann ebenso zu unserem Testsieger Dogwalk von Kleinmetall greifen. Vermutlich ist in den meisten Kleinwagen dann jedoch nicht genügend Freiraum im Kofferraum. Hier kann eine Kombination mit einer universellen Schondecke hilfreich sein. Auf diese kann man dann die Hunderampe während der Autofahrt legen. Man muss sich keine Sorgen um den Stoff der Sitze machen. Ebenso möglich, dass im Kleinwagen der Hund ohnehin auf der Rücksitzbank Platz nimmt, da der Kofferraum zu klein ist. Auch dann ist eine Hundedecke sinnvoll und die Einstiegshilfe kann einzeln im hinteren Teil des Autos untergebracht werden.


Ähnliche Beiträge