Dank Hunderampe trotz Rachitis bequem Einsteigen
Zu einseitige Ernährung, zu wenige Vitamine und zu wenig Mineralstoffe kann bei Junghunden zu Rachitis führen. Diese kann Fehlstellungen der Knochen und Gelenke verursachen. Bei rechtzeitiger Diagnose kann eingelenkt werden. Hunderampen entlasten die weichen Knochen bei betroffenen Vierbeinern. Besonders, wenn es zu spät erkannt wird und Fehlstellungen bereits die Folge sind, bietet eine Hunderampe Bello die Möglichkeit dennoch selbstständig ins Auto einzusteigen.
Egal ob Früh- oder Spätphase eine Hunderampe hilft Fellnase
Rachitis tritt meist Ernährungsbedingt auf. Bekommen Hunde in der Wachstumsphase nicht das, was ihre Knochen, Muskeln und Gelenke benötigen, kann eine Knochenweiche auftreten. Jedoch kann auch eine Fehlfunktion der Schilddrüse Ursache für eine Rachitis sein. Das tückische an dieser Krankheit, sie wird oft erst Festgestellt, wenn bereits die Folgen sichtbar sind. Damit sind vor allem Fehlstellungen des Knochenbaus gemeint. Die Knochen können außer an der falschen Stelle zu sitzen auch z.B. gekrümmt sein. Würde man die Rachitis eher Diagnostizieren, könnte man Gegenmaßnahmen treffen. Man könnt die Ernährung richtigstellen. Außerdem bis Besserung eintritt eine Autorampe für Hunde benutzen und andere Vorkehrungen treffen, um die Knochen zu schonen. Die Krankheit kann zudem vererbt sein. Daher macht es Sinn seinen Vierbeiner checken zu lassen, wenn Rachitis bei einem der Elternteile bekannt war.
Man wünscht keinem Hund eine Erkrankung, die ihn in seinem Leben einschränkt. Dennoch kommt es leider vor, dass Krankheiten erst zu spät erkannt werden. Ist eine Fehlstellung bereits vorhanden, muss zunächst die Rachitis bekämpft werden. Anschließend wird sich der Folgeerkrankungen angenommen. Ist eine OP unausweichlich, wird eine Hunderampe für das Auto in der unmittelbaren Zeit danach unersätzlich.